Altern als spiritueller Weg
Perspektiven auf das Altern von Bourgeault, Teilhard und Boros

Die Jahre vergehen. Die Vergänglichkeit und das Altern sind Teil unseres Lebens – ein Prozess, der uns mit Veränderungen, Verlusten, aber auch tiefen Einsichten konfrontieren kann. Aus spiritueller Sicht eröffnet uns das Altern die Chance, über das Weltliche hinauszuwachsen und den tieferen Sinn menschlicher Existenz zu erkennen. Denker:innen und Mystiker:innen wie Cynthia Bourgeault, Pierre Teilhard de Chardin und Ladislaus Boros betrachten das Altern als spirituelle Reise, die neben dem Älterwerden eine Transformation und Vertiefung des inneren Seins umfasst.
Cynthia Bourgeault: Hingabe an den göttlichen Fluss des Lebens
Die Priesterin, Mystikerin und Theologin Cynthia Bourgeault begreift das Altern als Weg der Hingabe und spirituellen Transformation. Sie beschreibt es als einen Prozess des „Verschwindens“, in dem wir uns allmählich von äußeren Aspekten unseres Lebens – wie körperliche Stärke oder weltliche Erfolge – verabschieden. Diesen Prozess versteht sie jedoch nicht als Verlust, sondern als Einladung, sich tiefer mit der spirituellen Dimension des Lebens zu verbinden.
Für Bourgeault ist das Altern eine große Übung des Loslassens, um uns dem göttlichen Fluss vollkommen hinzugeben. Indem wir lernen, jeden Moment des Lebens gegenwärtig zu sein und bewusst zu erleben, entdecken wir eine neue Dimension von Präsenz und Verbundenheit. Wir betreten im Alter einen Raum, in dem das Göttliche uns auf einzigartige Weise begegnen kann.
Das Online-Magazin des Chalice Verlages hat einen wertvollen Artikel zum Thema Altern von Bourgeault veröffentlicht: „Praktische Leitlinien für bewusstes Altern“. Den Text verfasste sie im Sommer 2024 anlässlich des altersbedingten Rücktritts des US-amerikanischen Präsidenten Joe Biden. Darin finden sich „Zehn praktische Leitlinien für bewusstes Altern“, die sehr inspirierend sind.
Neben weiteren Artikeln der Autorin und Mystikerin im Magazin des Chalice Verlages hat dieser auch zahlreiche spirituelle Bücher von ihr veröffentlicht, darunter auch ein Buch mit dem vielversprechenden Titel „Liebe ist die Antwort. Wie lautet die Frage?“, das soeben (12/24) erschienen ist.
Weiterführende Informationen zu Cynthia Bourgeault und den Blog der Autorin findest du auf ihrer Website.
Pierre Teilhard de Chardin: Altern als kosmische Evolution
Pierre Teilhard de Chardin, Jesuit und Wissenschaftler, der in seinem Denken Spiritualität und Wissenschaft zusammenbringt, begreift das Altern als einen integralen Teil der „Kosmogenese“, eines universellen Prozesses, in dem das göttliche Leben sich immer weiter entfaltet.
Laut Teilhard eröffnet uns das Altern die Möglichkeit, tiefer in das Bewusstsein einzutauchen und Teil der evolutionären Bewegung des Universums zu werden. Wenn das äußere Leben allmählich an Gewicht verliert, entsteht Raum in uns für eine stärkere Ausrichtung auf das Wesentliche. Der Jesuit sieht das Alter als Chance, mit dem „Göttlichen Milieu“ in Einklang zu kommen und aktiv an der Ausgestaltung der spirituellen Evolution teilzuhaben.
Teilhard de Chardin betont, dass die Phase des Alterns uns als Übergangszeit dient: Wir lösen uns von der rein materiellen Welt und richten uns auf eine tiefere kosmische Einheit aus. Für ihn ist dies nicht nur ein persönlicher, sondern ein universeller Prozess.
Ladislaus Boros: Die letzte Freiheit
Laut dem Theologen Ladislaus Boros erfahren wir im Alter eine zunehmende Befreiung von weltlichen Bindungen. Diese innere Freiheit ermöglicht uns, unser Sein auf das Göttliche hin auszurichten und eine tiefere Verbindung zur spirituellen Dimension zu erleben. Altern wird so zu einem Weg, der uns auf die spirituelle Vollendung vorbereitet, sodass wir unsere Existenz in ihrer ganzen Tiefe begreifen können. Der Höhepunkt dieser spirituellen Reise ist für Boros der „letzte Akt der Freiheit“: unser Tod. Er betrachtet den Tod nicht als Ende, sondern als bewusste Vollendung unseres Lebens in der göttlichen Liebe. Diese Sichtweise bietet Trost und eine neue Perspektive auf das Sterben als spirituelle Erfüllung.
Altern als spiritueller Reifeprozess
Die Sichtweisen von Bourgeault, Teilhard de Chardin und Boros eröffnen frische, heilsame Perspektiven auf das Altern. Altern kann so viel mehr sein als körperlicher Verfall: ein Prozess des spirituellen Wachsens. Der Verlust äußerer Kräfte wird uns zur Einladung, innezuhalten und still zu werden, um uns auf das Wesentliche menschlicher Existenz einzulassen. Indem wir das Altern als spirituellen Prozess anerkennen, können wir es als eine Phase voller Schönheit, Reife und Erfüllung erleben.
Einladung zum Austausch
Gemeinsam können wir immer wieder neue Wege erkunden, um zu entdecken, wie uns das Altern einen Weg der Hingabe, des Bewusstseins und der Freiheit sein kann. Wie erlebst du das Alter oder Altern in deinem Leben? Auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und Facebook kannst du deine Gedanken und Erfahrungen mit anderen teilen – über Herausforderungen, die Schönheit der Hingabe und die Möglichkeiten, im Alter spirituelle Erfüllung und inneren Frieden zu finden.
Ein Artikel von
Freie Autorin, Text, Lektorat

Hegede 6
Profil von Freie Autorin, Text, Lektorat
kontakt@martinaseifert.de
http://www.martinaseifert.de