Magazin · Wissend & Forschend
Was macht stark und das Leben lebenswert?
Positive Psychologie, das „Stehaufmännchen-Prinzip“„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird“ (Winston Churchill) Unsere modernen Lebensumstände führen ständig dazu, wichtige Entscheidungen zu treffen oder schwierige Veränderungsprozesse bewältigen zu müssen. Der Leistungsdruck in der...
Weiterlesen … Was macht stark und das Leben lebenswert?
Time Line Arbeit
Die persönliche Zeitlinie als SchlüsselDas Leben verläuft nicht gradlinig. Es gibt Höhen und Tiefen, Sackgassen, Umwege und -brüche. Die Time Line Methode macht sich die Fähigkeit unseres episodischen Gedächtnisses zunutze, nicht nur Vergangenes erinnern und bearbeiten zu können, sondern auch...
Weiterlesen … Time Line Arbeit
"Blase gut - alles gut"
Buchbesprechung: "Blase gut, alles gut" von Prof. Dr. med. Stefan RothMit seinem Buch "Blase gut, alles gut" nimmt Prof. Dr. med. Stefan Roth ein Thema in den Fokus, das viele Menschen betrifft, aber oft tabuisiert wird: die Blasengesundheit. Ziel des Buches ist es, Leser:innen zu Expert:innen ihres eigenen Körpers zu machen -...
Weiterlesen … "Blase gut - alles gut"
Das böse Cholesterin?
Auf den Spuren eines IrrtumsÜber Cholesterin wird gestritten, seit Ancel Keys 1958 seine „7-Länder-Studie“ über den Zusammenhang zwischen tierischem Fett und Sterblichkeit veröffentlichte. Wie sich später herausstellte, hatte er die Ergebnisse manipuliert, in dem er Länder, die nicht zu...
Weiterlesen … Das böse Cholesterin?
Resilienz
Der Widerstandsgeist in unsIm Moment durchleben wir alle eine Zeit, die uns belastet. Jeder Tag stellt uns vor neue Herausforderungen. Das bereitet vielen Menschen Ängste, Stress und Sorgen. Jetzt heißt es, alle Kräfte zu mobilisieren und genügend Widerstandskraft aufzubauen, damit...
Weiterlesen … Resilienz
Goodbye Vorsatz! Hello Motto!
Stimmige Wünsche fürs neue JahrNicht selten erledigen sich die guten Vorsätze für das neue Jahr von selbst. Kein Wunder, denn oftmals stellen wir viel zu hohe Ansprüche an uns selbst. Lange Listen voll ambitionierter Vorhaben erdrücken und demotivieren uns eher, als dass sie sich als...
Weiterlesen … Goodbye Vorsatz! Hello Motto!
Was ist 'normaler' Blutdruck?
Blutdrucksenker: meist verordnete MedikamenteBlutdrucksenker gehören zu am meisten verordneten Medikamenten in Deutschland (und weltweit). Und ihre Verordnungshäufigkeit steigt mit dem Alter, wo bei das „Alter“ inzwischen bei 40 anfängt. Der Grund dafür ist einfach: Mit zunehmendem Alter steigt bei den...
Weiterlesen … Was ist 'normaler' Blutdruck?
KI in der Psychotherapie
Chancen und Risiken für die mentale GesundheitStell dir vor, du vertraust deine tiefsten Gefühle einem Chatbot an. Klingt verrückt? Genau das hat eine Organisation im vergangenen Jahr für Menschen mit Essstörungen versucht – mit erschreckenden Folgen. Der Einsatz von KI in der Psychotherapie wirft viele...
Weiterlesen … KI in der Psychotherapie
WDR-Hörspiel "Madagaskar" rüttelt auf
Traumatische Kindheitserlebnisse aufarbeitenFür viele von uns ist es ein Bild des Schreckens: Als Kind für sechs Wochen in ein fremdes Heim geschickt zu werden – ohne Eltern, umgeben von fremden Menschen in unbekannter Umgebung. In Westdeutschland war dies zwischen den 1950er und 1990er Jahren bittere...
Weiterlesen … WDR-Hörspiel "Madagaskar" rüttelt auf
Welt-Akupunkturtag am 16. November
Akupunktur und Moxibustion sind immaterielles KulturerbeDieser Tag erinnert daran, dass die UNESCO am 16.11.2010 die traditionelle Akupunktur und Moxibustion in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen hat. Seitdem wird dieser Tag weltweit von den TCM-Fachgesellschaften genutzt, um auf die...
Weiterlesen … Welt-Akupunkturtag am 16. November
Auslaufmodell Body Mass Index
Die Vermessung unserer KörperNaturwissenschaftliches Denken beruht darauf, die Welt zu vermessen, zu wiegen, jedes noch so kleine "Ding" exakt in Einheiten beschreiben zu können. Dieses Denken bildet nach wie vor die Basis für medizinisches Handeln. Abweichungen sind lästig und werden...
Weiterlesen … Auslaufmodell Body Mass Index
Heilung finden, Frieden schaffen
Die heilende Kraft des VergebensVergeben ist gar nicht so einfach. Nicht nur der Akt des Vergebens selbst kann uns schwerfallen. Auch die Voraussetzungen für eine Versöhnung und ihre Wirkungen können problematisch sein - vor allem, wenn wir es nicht aus reiner Liebe oder Großmut tun. Doch...
Weiterlesen … Heilung finden, Frieden schaffen
Superkraft Vagusnerv
So bringst du Körper, Geist und Seele ins GleichgewichtDer Vagusnerv: Schlüssel für ein Leben in Balance – dieser Satz steht auf der Buchrückseite und formuliert den Anspruch der Autorin klar. Das Wissen um Funktion und Wirkung des Vagusnerv hat auf jeden Fall das Zeug, ein Leben auf positive Weise zu verändern.
Weiterlesen … Superkraft Vagusnerv
Epiphanien und Aha-Momente
Aha-Erlebnisse schenken FreudeWir alle kennen und schätzen sie: die sogenannten Aha-Momente – jene plötzlichen und oft transformierenden Einsichten, die auch als Epiphanien oder Heureka-Momente bezeichnet werden. Sie treten scheinbar unerwartet auf und liefern uns tiefe Erkenntnisse oder...
Weiterlesen … Epiphanien und Aha-Momente
Den Herbst genießen
Yoga & Ayurveda im HerbstDie Tage werden kürzer, die Sonne verkriecht sich hinter den Wolken und die Blätter fallen. Wir spüren deutlich, dass die Natur sich mehr und mehr zurückzieht. Doch der Herbst ist nicht nur eine Zeit des innerlichen und äußerlichen Rückzugs, sondern auch eine...
Weiterlesen … Den Herbst genießen
Lernen, den Tiger zu reiten
Die Autobiographie von Peter A. LevineWenn ein Mensch wie Peter A. Levine sein Leben mit ungebremster Leidenschaft, allumfassender Begeisterung und einer gewissen Dringlichkeit einem Thema widmet, ist anzunehmen, dass es eine tiefe persönliche Resonanz zu diesem Inhalt gibt.
Weiterlesen … Lernen, den Tiger zu reiten
Biodiversität auf Balkon und Dach
Welt retten auf dem BalkonNicht nur Schmetterlinge und Bienen haben es schwer bei uns – auch einheimische Pflanzen, die ursprünglich Äcker und Wiesen bevölkerten, werden rar und rarer. Hängt ja auch zusammen, keine Frage, weil Insekten nichts mehr zu fressen finden, werden Blumen nicht...
Weiterlesen … Biodiversität auf Balkon und Dach
Meditation & Wissenschaft 2025
Kongress in Berlin: Aufbruch ins UngewisseGehörst du auch zu den Meditierenden dieser Welt? Oder bist du generell an Bewusstseinsforschung interessiert? Der Kongress „Meditation & Wissenschaft 2025“ lädt Interessierte ein, gemeinsam ins Ungewisse aufzubrechen – mit der Offenheit für neue Ansätze und...
Weiterlesen … Meditation & Wissenschaft 2025
Holotropes Atmen
Die heilende Kraft des AtmensHolotropes Atmen ist eine sehr tiefgehende Form der Selbsterfahrung, die unser inneres Heilungspotential aktiviert und unverarbeitete Elemente der Lebensgeschichte integrieren kann. Es kann zu Erfahrungen führen, die weit über das biografische Modell der...
Weiterlesen … Holotropes Atmen
Floating - Im Wasser entspannen
Floating Tank - Schwerelos im WasserMal so richtig entspannen – keine leichte Übung. Alles loslassen. Sich auf das Wesentliche besinnen – eine hohe Kunst. Wer meditiert, weiß das. Alle anderen können es einmal mit Floating probieren – schwebend in einem Salzwassertank Schwerelosigkeit erleben...
Weiterlesen … Floating - Im Wasser entspannen
Achtsamkeit für pflegende Angehörige
Ein hilfreicher LeitfadenWie ist es zu schaffen, hochaltrige oder dementiell erkrankte Angehörige womöglich über Jahre zu begleiten, ohne selbst im Burnout zu landen? Das ist eine Frage, die sich Menschen stellen, die genau in dieser Situation sind – sie gehören zur Gruppe der...
Weiterlesen … Achtsamkeit für pflegende Angehörige
Blumen ohne Gift
Wo kaufst du deine Blumen?Wahrscheinlich magst Du Blumen. Ich auch. Das Blüten-Meer von Sommerblumen entzückt unsere Seelen ganz ohne besonderes Dazutun, wir werden in der Tiefe unseres Seins von Schönheit und Harmonie magisch angezogen. Okay, das ist nicht bei allen Menschen so, aber...
Weiterlesen … Blumen ohne Gift
Lunare und solare Atemtypen
Yoga und die bipolare AtemtyplehreIm Yoga-Unterricht frage ich mich immer wieder, warum einzelne Übungen oder verschiedene Ausführungen der einzelnen Asanas völlig unterschiedlich erlebt werden können. Warum gelingt der einen eine bestimmte Übung mit Leichtigkeit, während der andere die...
Weiterlesen … Lunare und solare Atemtypen
Wellbeing in der Schule
Schule zum WohlfühlenEs gibt Schulen, die regelmäßig nachfragen, wie es den Kindern, die dort unterrichtet werden, geht. Ob sie sich wohlfühlen, gut entspannen können...Da lautet die wichtigste Frage nicht: Was hast du denn heute in Mathe gelernt? sondern „Hattest du genug für...
Weiterlesen … Wellbeing in der Schule
Wissenschaftpodcast: Meine Challenge
Der Podcast-TippOkay, es muss nicht immer eine Challenge sein. Für Daniela Schmidt schon - denn sie stellt sich 14-tägig neuen Herausforderungen, denglisch: Challenges, an deren Gelingen oder Scheitern sie die Hörer:innen via Podcast teilhaben lässt.
Weiterlesen … Wissenschaftpodcast: Meine Challenge
Traumatisierte Verschickungskinder
Drama und Traumata der VerschickungskinderDie Geschichte der "Verschickungskinder" ist ein oft übersehenes Kapitel in der Nachkriegsgeschichte Deutschlands. Zwischen den 1950er und 1980er Jahren wurden Millionen von Kindern zu Kuraufenthalten in Heime und Kinderkuren geschickt – eine Praxis, die...
Weiterlesen … Traumatisierte Verschickungskinder
Achtsamkeit als Medizin?
Von Risiken & NebenwirkungenDem Üben von Achtsamkeit durch Meditation wird nachgesagt, dies hätte keine Nebenwirkungen. Die Wirkung sei sanft, für jeden Menschen geeignet und diene ausschließlich dem wecken aller positiven Lebensgeister. Kurz gesagt: Achtsamkeit zu üben hilft immer....
Weiterlesen … Achtsamkeit als Medizin?
Veganismus im Fokus
Wie wär's mal mit vegan?Veganismus lässt sich längst nicht mehr nur als exzentrischer Trend bezeichnen, sondern gilt mittlerweile als eine Ernährungs- und/oder Lebensweise, die viel Anerkennung genießt. Die vegane Ernährung wirkt sich positiv auf Umwelt, Tierwohl und unsere...
Weiterlesen … Veganismus im Fokus
Was ist ein Third Place?
Harmonie...Dreiheiten haben sich bewährt - drei Dinge bilden oft ein gutes Ganzes, das weniger anfällig ist für Dysbalancen und Wirbelstürme. 1989 stellte der Soziologe Ray Oldenburg erstmalig den sogenannten Third Place vor – einen dritten Ort, den aufzusuchen neben dem...
Weiterlesen … Was ist ein Third Place?
Apps auf Rezept
Digitales zum gesund werdenIch benutze Apps. Du wahrscheinlich auch. Ich buche damit Fahrkarten, kaufe Bücher, höre Podcasts oder lausche meiner Lieblings-Musik. Manche kosten was, andere nicht. Und ich habe auch schon Apps benutzt, die im weitesten Sinne etwas mit Gesundheit zu tun...
Weiterlesen … Apps auf Rezept